Fitness & Wellness

13 tolle Tipps für ein Verwöhn-Wochenende zu Hause

Endlich mal raus aus dem Alltag und sich ein paar Tage lang verwöhnen (lassen) – klingt gut, oder? Ein Wochenendtrip in eine interessante Stadt oder in ein Wellnesshotel wäre zwar schön, kostet aber auch eine Menge Geld. Warum verwöhnst Du Dich nicht einfach zu Hause? Hier sind ein paar Tipps für ein Verwöhn-Wochenende allein oder zu zweit. Du musst nicht alles machen, schließlich soll das Wochenende ja nicht in Stress ausarten. Such Dir einfach aus, was Dir (und Deinem Partner) am besten gefällt.

PS: Die meisten Vorschläge eignen sich auch für ein Wellness-Wochenende mit der besten Freundin statt mit Partner 😉

1. Ausschlafen

Endlich mal wieder so richtig ausschlafen – der perfekte Start in Dein Verwöhn-Wochenende! Gut ausgeruht macht alles doch viel mehr Spaß. Dazu gehört im Idealfall schon der Freitagabend. Arbeite nicht bis zum Schlafengehen, schmeiß den Job und den Alltag raus aus Deinem Kopf. Dabei kann ein ausgiebiger Spaziergang an der frischen Luft sehr hilfreich sein, am besten im Grünen. Genieße ein leckeres Abendessen (am besten schon mit Deinem Wochenend-Partner), mach es Dir so richtig gemütlich und geh nicht zu spät schlafen. Vielleicht kannst Du ja schon den einen oder anderen Tipp dieser Liste in den Freitagabend einbauen.

2. Wohlfühldusche zum Wachwerden

Du duschst sowieso jeden Morgen, das ist kein „besonderer“ Start für Dein Verwöhn-Wochenende? Macht nix. Dann besorge Dir für dieses Wochenende ein „besonderes“ Duschgel (ein Duft, um den Du schon lange herumschleichst oder der ich an eine tolle Zeit erinnert?), verbinde die Dusche mit einem wohltuenden Ganzkörper-Peeling oder verwende eine „exklusive“ Bodylotion. Hör nebenbei Deine Lieblingsmusik oder sorge für eine besondere Beleuchtung. Vielleicht fällt Dir ja noch etwas Besseres ein?

3. Gemütlich frühstücken als Start ins Verwöhn-Wochenende

Was auf dem Frühstückstisch steht, ist (fast) weniger wichtig, als die Art und Weise, wie Du das Frühstück genießt. Lass Dir unbedingt ausreichend Zeit, um in Ruhe zu frühstücken und richte alles schön her. Hier sind ein paar Tipps für ein besonderes Frühstück:

  • Frühstückstisch decken: saubere Tischdecke, frischer Blumenstrauß, besonderes Geschirr (neu, edel oder lustig, ganz wie Du es magst), Lebensmittel schön anrichten (nicht in der Plastikverpackung, sondern auf hübschen Tellern und/oder in bunten Schälchen)
  • Kaffee: probier doch mal eine neue Sorte, vielleicht direkt aus einer kleinen Kaffeerösterei in Deiner Umgebung.
  • Rührei: klassisch mit Schnittlauch und Schinken, exotisch mit orientalischen Gewürzen oder edel mit Garnelen, ganz so, wie Du es am liebsten magst.
  • Fisch: Räucherfisch direkt vom Fischhändler (mal eine andere Sorte als Lachs oder Makrele, vielleicht Butterfisch oder Heilbutt), Lachs mit wachsweich gekochtem Ei dazu, dänischen Makrelsalat oder lecker eingelegte Heringshappen in Curry- oder Madeirasoße …
  • Käse: eine gemischte Käseplatte, vielleicht mit Sorten aus Deinem Lieblings-Urlaubsland. Hat kein Supermarkt keine gute Käseauswahl und es gibt kein Käsegeschäft in Deiner Nähe? Viele Käsereien haben einen Online-Shop und bieten den Versand ihrer Produkte an. Im Internet kannst Du nach Spezialitäten aller möglichen Regionen suchen.
  • Wurst/Aufschnitt: kannst Du genauso zusammenstellen, einkaufen oder bestellen wie die Zutaten für Deine Käseplatte.
  • Das gewisse Etwas: Mit einem Glas Sekt oder frisch gepresstem Orangensaft, einer heißen Schokolade, frisch gemixtem Kräuterquark, selbstgemachtem Frischkäse oder einem frischen Obstsalat fühlst Du Dich wie in einem 5-Sterne-Hotel.
  • Musik: Du hörst beim Frühstück gerne Radio? Kannst Du gerne machen, aber heute ist eine CD mit Deiner Lieblingsmusik oder Deine persönliche Playlist sicher besser geeignet. Schließlich möchtest Du Dich nicht über schlechte Nachrichten oder ständige Wiederholungen aufregen, oder?

4. Langer Spaziergang

Ein langer Spaziergang, idealerweise in der Natur, ist unglaublich entspannend. Zu zweit unterwegs kann man sich wunderbar unterhalten, ganz ohne Ablenkung. Allerdings sollten an einem Wohlfühl-Wochenende keine kritischen Themen besprochen werden. Lang ist natürlich relativ, gehst Du sonst (fast) nie spazieren, dann empfindest Du eine halbe Stunde vielleicht schon als lang, während jemand anders eine Stunde noch eher kurz findet.

Nimm Dir einfach die Zeit für einen Spaziergang, die sich für Dich gut anfühlt. Das Wochenende soll ja entspannen und nicht stressen. Aus diesem Grund lass Dein Handy zu Hause. Stell es zumindest auf Flugmodus oder lautlos. So hast Du es im Notfall zur Hand und kannst vielleicht auch das eine oder andere Foto als Erinnerung schießen.

Willst Du länger als eine Stunde unterwegs sein, dann solltest Du Dir mindestens eine kleine Flasche Wasser in den Rucksack packen, vielleicht auch noch einen kleinen Snack. Oder gleich ein Picknick als Ersatz für das Mittagessen? Tipps dafür findest Du weiter unten in diesem Artikel.

5. Leichtes Mittagessen

Ein opulentes Mahl ist auch mal toll, aber Du möchtest den Rest des Tages ja auch noch genießen und nicht nur müde auf dem Sofa herumhängen. Deshalb empfehle ich Dir eher ein kleines/leichtes Essen. Das kann ein frischer Salat, ein Joghurt oder auch ein leichtes warmes Gericht sein, ganz wie Du es gerne magst beziehungsweise worauf Du gerade Appetit hast.

6. Pflegendes Fußbad

Die meisten Menschen vernachlässigen ihre Füße im Alltag notorisch, da ist dringend mal Abhilfe nötig. Mach es Dir auf dem Sofa (im Sommer auch gerne auf der Terrasse oder in Deinem Garten) gemütlich und gönne Deinen Füßen diese Extrapflege – besonders erfrischend nach dem langen Spaziergang oder der Radtour. Anschließend ist der perfekte Zeitpunkt für die Pediküre.

7. Maniküre und Pediküre

Dieser Wohlfühlteil ist vermutlich eher für ein Wochenende allein oder mit der besten Freundin geeignet, als für ein Partner-Wochenende. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel ;-). Ob Du Dich für eine professionelle Maniküre und/oder Pediküre in einem Salon entscheidest oder fürs Selbermachen zu Hause, das ist ganz allein Deine Entscheidung. Deine Hände und Füße werden Dir für die Extra-Zuwendung auf jeden Fall dankbar sein.

8. Gemeinsam kochen (oder grillen)

Nicht nur gemeinsam essen macht Spaß und entspannt, sondern auch das gemeinsame Kochen. Bei entsprechendem Wetter darf natürlich auch gerne der Grill angeworfen werden. Wer viel Freude daran hat, kann natürlich ein aufwändiges Mahl zubereiten, der Spaß sollte dabei aber nicht zu kurz kommen.

Idealerweise suchst Du Dir Rezepte aus, die entweder leicht zu kochen oder gut vorzubereiten sind. Dann kannst Du die meiste Arbeit schon am Vortag erledigen und diesen Abend ausgiebig genießen. Vielleicht lädst Du zu diesem Teil des Wochenendes noch ein paar Freunde ein?

9. Entspannende Hand- oder Fußmassage

Hast Du schon mal eine entspannende Hand- oder Fußmassage genossen? Das ist viel angenehmer, als die meisten Menschen glauben. Am besten ist natürlich eine professionelle Massage, aber Ihr könnt Euch auch gut gegenseitig massieren. Achtet unbedingt darauf, dass die Massage angenehm ist! Sobald es für den Massierten in irgendeiner Form unangenehm wird oder sogar wehtut, solltet Ihr mit der Massage sofort aufhören!

Warum? An den Händen und Füßen befinden sich Reflexzonen, die auf die Massage reagieren und dadurch andere Körperregionen beeinflussen. Der Einfluss sollte natürlich positiv sein, unangenehme Gefühle deuten aber auf das Gegenteil hin. Da sollte nur ein Profi dran arbeiten. Solange die Massage sich angenehm anfühlt, ist alles in Ordnung.

Für die Hand- oder Fussmassage benötigst Du keine speziellen „Zutaten“ oder Hilfsmittel. Bei trockener Haut ist die Verwendung eines Massageöls oder einer Lotion allerdings recht angenehm. Du kannst eine ganz normale Bodylotion verwenden, spezielle Hans- oder Fusscreme, nicht oder angenehm duftendes Speiseöl aus Deiner Küche oder auch ein spezielles Massageöl. Ganz wie Du magst oder wie es Deinem Geldbeutel gefällt.

10. Gemütlicher Film- oder Spieleabend

Ein Glas Wein und Schokolade oder eine Tüte Chips, dazu den Lieblingsfilm oder die Lieblingsserie gucken – was will man/frau mehr? Nun ja, gesund klingt das nicht gerade, aber an diesem Wochenende geht es ja vor allem ums Wohlfühlen. Du trinkst lieber Tee? Dann hast Du sicher eine Lieblingssorte – oder probierst Du an diesem Wochenende mal eine neue Variante aus?

Du siehst sowieso jeden Abend fern? Dann ist ein Spieleabend zu zweit oder mit Freunden vielleicht die bessere Alternative. Das kann richtig lustig werden. Sucht die Spiele schon vorher gemeinsam aus, dann könnt Ihr am Abend ohne lange Diskussion gleich loslegen. Kontrolliere unbedingt, ob die ausgesuchten Spiele vollständig sind. Nichts ist schlimmer, als einen gemütlichen Abend starten zu wollen und dann fehlen Würfel oder Spielsteine.

11. Entspannendes Bad (zu zweit)

Dieser Teil des Wochenendes ist eher für den Partner reserviert als für die beste Freundin, kann aber auch gut allein genossen werden. Die Auswahl an Badezusätzen ist riesig, such Dir einen Duft aus, der zu Deiner (oder Eurer) Stimmung passt. Ein paar Kerzen im Bad und sanfte Musik sorgen für eine entspannte (oder romantische?) Atmosphäre. Vielleicht noch ein Glas Sekt oder Wein dazu?

Kleiner Tipp am Rande: für ein Bad mit männlicher Beteiligung sind vermutlich allzu blumige oder süßliche Düfte nicht die beste Wahl. Schließlich sollen sich beide damit wohl fühlen (und sich selbst anschließend noch „gut riechen“ können). Wie wäre es mit einem frischen Meeresduft, Limette oder Bergamotte?

12. Radtour ins Grüne

Fährst Du gern mit dem Rad? Dann ist das Verwöhn-Wochenende der perfekte Zeitpunkt für eine ausgedehnte Radtour ins Grüne! Pass die Tour am besten so an Deine/Eure Fitness an, dass Ihr den Rest des Wochenendes noch genießen könnt. Leichter Muskelkater ist erlaubt, mehr sollte es diesmal aber nicht sein. Check Dein Rad rechtzeitig vor dem Wochenende durch, vor allem, wenn Du es einige Zeit nicht benutzt hast. Schließlich soll die Tour nicht mit einem platten Reifen oder ähnlich unangenehmen Dingen beginnen.

13 Picknick (im Garten)

Wann hast Du das letzte Mal gepicknickt? Du kannst Dich nicht daran erinnern? Dann wird es höchste Zeit! Pack einen leckeren Picknickkorb, schnapp Dir Deinen Lieblingsmenschen und geht raus! Am besten in den Wald oder in einen Park. Zur Not tut es aber auch der eigene Garten. Hauptsache Ihr sitzt draußen auf der Wiese und genießt die eingepackten Köstlichkeiten: frisches Baguette, leckeren Salat, Käsecreme, ein kühles Getränk … Orientiere Dich einfach an den Vorschlägen fürs Frühstück (findest Du weiter oben im Text) und an Deinem eigenen Geschmack!

Möchtest Du über neue Rezepte und Blogartikel informiert werden? Dann trag Dich für meinen kostenlosen Newsletter ein:

Ja, ich will!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner